Menü
Kontakt

Als heilpädagogische Einrichtung stehen wir vor vielfältigen Herausforderungen. Nach unserem Grundsatz „Gemeinsam für den Menschen“ begegnen wir diesen auch gemeinsam. 

In freiwilligen Arbeitskreisen setzen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlichster Arbeitsbereiche mit der Heimleitung auf Augenhöhe zusammen, um spezifische Themen aufzubereiten, Maßnahmen abzuleiten und damit unsere Herausforderungen zu bewältigen. 

Derzeit bestehen folgende Arbeitskreise:

Arbeitskreis Führung

Führung hat einen erheblichen Einfluss auf das Betriebsklima und damit die Betreuung der uns anvertrauten Menschen mit Behinderung.

Unser Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis von Führung zu entwickeln, um durch einen Prozess der wechselseitigen Beeinflussung eine zielorientierte Erfüllung unserer gemeinsamen Aufgaben zu erreichen.

Durch die Gestaltung eines Anforderungsprofils für Führungskräfte schaffen wir ein klares Rollenverständnis. 

Mithilfe von verpflichtenden Fort- und Weiterbildungsangeboten pflegen und entwickeln wir die Fach-, methodische, soziale und personale Kompetenz unserer Führungskräfte.

Arbeitskreis Gesundheit

Wir begreifen Gesundheit als ein Gleichgewicht psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur als die bloße Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen.

Unser Ziel ist es, dass unsere KollegInnen sich diesem Gleichgewicht annähern können und  langfristig unser Krankenstand niedrig bleibt.

Mithilfe regelmäßiger Befragungen und Arbeitssituationsanalysen erfassen wir Problemfelder unserer Arbeit und übersetzen diese in einen nach Prioritäten sortierten Maßnahmenplan. 

Wir beraten und unterstützen die Heimleitung in der Umsetzung der Maßnahmen.

Arbeitskreis PC 

Wir streben eine sinnvolle Nutzung der uns zur Verfügung stehenden Informationstechnologie an.  

Unser Ziel ist es, dass unsere Arbeit und unsere Kommunikation nach innen und außen nachhaltig erleichtert und verbessert werden. 

Wir pflegen und entwickeln die PC-gestützte Dokumentation und  gestalten Fort- und Weiterbildungen zur Umsetzung.

Wir beraten und unterstützen die Heimleitung in der Umsetzung der PC-Dokumentation.

Derzeit arbeiten wir am Aufbau eines eigenen Servers und einrichtungsweitem WLAN. 

Arbeitskreis Sexualität

Wir verstehen Sexualität als Grundrecht jedes Menschen.

Unser Ziel ist es, alle Anspruchsgruppen unserer Einrichtung für das Thema zu sensibilisieren und eine Kultur der Aufmerksamkeit zu pflegen.

Wir verstehen eine Kultur der Aufmerksamkeit, des Respekts, der Wertschätzung und der Achtung von Nähe und Distanz als wichtigste Prävention von sexuellem Missbrauch.

Geschulte Vertrauensmitarbeiter beraten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohnerinnen, Bewohner und deren Angehörige zum Thema Sexualität. Darüber hinaus kooperieren wir mit der Beratungsstelle Wendepunkte in Soltau.

Wir beraten und unterstützen die Heimleitung im Umgang mit dem Thema Sexualität.

  • Kontakt

    Heilpädagogisches
    Heim Dr. Kruse GmbH

    Bastian Kahn
    Geschäftsführer

    Stellichte 17
    29664 Walsrode

    05168 / 98 01 0

    info(ät)heim-dr-kruse.de

Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie da.
Einfach Kontakt aufnehmen!

05168 / 98 01 0

Heilpädagogisches Heim
Dr. Kruse GmbH

Stellichte 17
29664 Walsrode

Tel 05168 / 98 01 0
Fax 05168 / 980132

info(ät)heim-dr-kruse.de