Unsere Geschichte

1950 | Gründung der Lungenfachklinik Dr. Kruse durch Herrn Dr. med. Friedrich Kruse, Facharzt für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialleiden, mit zunächst 6 Betten in Stellichte bei Walsrode. |
---|---|
1950-1965 | Erweiterung der Klinik Dr. Kruse bis auf 100 Betten |
1965-1969 | Starker Rückgang von Lungenerkrankungen. Die Fachbereiche werden auf Orthopädie und Innere Medizin mit 30 Betten reduziert. |
1969 | Vorbereitung der Aufnahme von Menschen mit Behinderung |
1970 | Aufnahme von 10 Kindern mit Behinderung |
1975 | Auszeichnung von Herrn Dr. med. Kruse mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande |
1970-1983 | Erweiterung der Klinik Dr. Kruse auf 62 Wohnplätze für Kinder mit Behinderung |
1984 | Neubau mit 28 Wohnplätzen für Menschen mit Behinderung |
1985 | Aufgabe der Chefarzttätigkeit von Herrn Dr. med. Kruse aus Altersgründen Umfirmierung zu Klinik und Pflegeheim Dr. Kruse GmbH & Co. KG |
1989 | Schließung des Klinikbetriebes mit seinen 30 Betten für Orthopädie und Innere Medizin |
1990 | Abschließende Umfirmierung zu Heilpädagogisches Heim Dr. Kruse GmbH |
1993 | Anbau mit 16 Wohnplätzen für Menschen mit Behinderung Das Heilpädagogische Heim Dr. Kruse bietet nun 102 Menschen mit Behinderung ein Zuhause. |
29.11.1994 | Herr Dr. med. Friedrich Kruse verstirbt im Alter von 82 Jahren Seine beiden Kinder, Frau Dr. Bandow-Gebauer und Herr Lothar Kruse, beide niedergelassene Ärzte, führen den Familienbetrieb weiter. |
2002 | Schließung des Kinder- und Jugendbereichs Im Heilpädagogischen Heim Dr. Kruse werden nur noch Menschen mit Behinderung im Erwerbs- und Seniorenalter betreut. |
20.02.2009 | Herr Lothar Kruse verunglückt bei einem tragischen Verkehrsunfall Seine Ehefrau und drei Kinder nehmen ihr Erbe an und führen den Betrieb in dritter Generation. |
2013 | Gründung der Tagesförderstätte Heilpädagogisches Heim Dr. Kruse mit 102 Plätzen |