„Hier darf ich sein, hier fühl ich mich wohl!“
Wir sind eine vollstationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe, in der volljährige Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Mehrfachbehinderung unabhängig von Geschlecht, Nationalität oder Religionszugehörigkeit wohnen dürfen und betreut werden.
Als unser Ziel und unsere Aufgabe verstehen wir, Menschen mit Behinderung darin zu unterstützen, sich selbstbestimmt zu verwirklichen und gesellschaftliche Teilhabe zu erreichen.
Gemeinsam mit dem Menschen mit Behinderung und seinen Angehörigen oder gesetzlichen Betreuern erstellen wir sein Konzept zur Hilfe und Förderung.
Wir leben in unseren drei Wohnhäusern auf 10 eigenständigen Wohngruppen mit jeweils 6-12 Betreuten.
Mit persönlicher, fachlicher und sozialer Kompetenz gestaltet unser Fachpersonal die Betreuung der uns anvertrauten Menschen mit Behinderung. Wir achten dabei auf eine möglichst hohe Fachkraftquote. Um unsere Kompetenzen aufrechtzuerhalten und zu entwickeln, nehmen unsere Mitarbeiter*innen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen sowie Gesundheitsangeboten teil.
Zur Betreuung „Rund um die Uhr“ arbeiten wir in Früh- und Spät- sowie in einem festen Nachtdienst.
Jedem unserer Betreuten ist ein Bezugsperson zugeordnet, der sich insbesondere für die individuellen Belange des Betreuten einsetzt.
Tägliche Übergaben, wöchentliche Dienstbesprechungen und monatliche Hauskonferenzen stellen den einrichtungsweiten Austausch auf allen Hierarchieebenen sicher und ermöglichen damit eine ganzheitliche Betreuung der uns anvertrauten Menschen mit Behinderung.
Wir bieten unseren Betreuten Vollverpflegung an. Diese umfasst neben der Hauptmahlzeit, die in der Zentralküche zubereitet wird, auch die selbst in der Wohnküche zubereiteten Zwischenmahlzeiten.
Unsere Betreuten erhalten die erforderliche Unterstützung beim Einkauf und der Pflege ihrer Bekleidung.
Durch eine Kooperation mit Facharztpraxen für Allgemeinmedizin, Neurologie und Orthopädie stellen wir die heimärztliche Betreuung unserer Betreuten sicher. Die freie Arztwahl jedes Betreuten bleibt unberührt.
Jeder unserer Betreuten erhält für sein Zimmer eine Grundausstattung und -gestaltung, die er nach eigenen Bedürfnissen und Geschmack austauschen, ergänzen und verändern darf. Neben dem eigenen Zimmer stehen natürlich auch Gemeinschaftsräume, wie beispielsweise das Wohnzimmer, die Wohnküche oder das Pflegebad, oder Außenflächen, wie beispielsweise der Garten oder der Spielplatz, zur Verfügung.
Mit Kreativität gehen unsere Betreuungs(-fach)kräfte individuell auf die Freizeitwünsche der uns anvertrauten Menschen mit Behinderung ein. So genießen unsere Betreuten abwechslungsreiche Freizeitangebote, wie beispielsweise Ausflüge, Essen gehen oder Shopping.
Wir erleben die Verschiedenheit unserer Betreuten in unseren Wohngruppen als bereichernd und belebend. In einer familiären Atmosphäre fühlen sich unsere Betreuten sicher und wohl.
Gemeinsam für den Menschen.